Unsere Lieblings-Weihnachtsmärkte in Bayern – 10 besondere Ziele

Entdecke mit BayernFlair alles rund um Bayern die 10 schönsten Weihnachtsmärkte für Deinen Bayern Urlaub. Geheimtipps & regionale Spezialitäten

Unsere Lieblings-Weihnachtsmärkte in Bayern – 10 besondere Adventziele | BayernFlair alles rund um Bayern

 

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft klar und kalt ist und die ersten Lichterketten in den Städten angehen, beginnt in Bayern eine der zauberhaftesten Jahreszeiten: die Adventszeit. Weihnachtsmärkte sind hier nicht einfach Verkaufsstände – sie sind Begegnungsorte, Stimmungsmacher und Traditionsträger zugleich. Im Freistaat gibt es unzählige Märkte, doch manche schaffen es, ein ganz besonderes Erlebnis zu sein. Hier sind zehn Märkte, die wir besonders lieben – jeder mit seinem eigenen Charme, jeder einen Besuch wert.

Unser Newsletter

Romantischer Weihnachtsmarkt im Schnee
Romantischer Weihnachtsmarkt im Schnee

Bayerns Weihnachtsmarkt-Kultur: Vergangenheit, Gegenwart und ein bisschen Zauberei 

Die Wurzeln der bayerischen Weihnachtsmärkte reichen weit zurück. Bereits im ausgehenden Mittelalter entstanden rund um Kirchen und Marktplätze kleine Adventsstände. Über die Jahrhunderte entwickelte sich daraus eine Kulturlandschaft: Handwerk, Brauchtum, Musik, Genuss – alles vereint unter funkelnden Lichterketten! Geografisch sind Weihnachtsmärkte in Bayern unglaublich vielfältig: vom imposanten Christkindlmarkt in München bis hin zu kleinen Dörfern, die an Adventswochenenden aus allen Nähten platzen. Je nach Region gibt's Besonderheiten wie alpenländische Krippen oder heimische Bläsergruppen, atmosphärische Holzhütten oder Märchenszenen– also echt traditioneller Bayern Urlaub in der vielleicht schönsten Form!

Anreise, Öffnungszeiten, Tipps: So findest Du Deinen perfekten Weihnachtsmarkt 

Die meisten Weihnachtsmärkte in Bayern sind von Ende November bis kurz vor Weihnachten geöffnet – manchmal bis Dreikönig! Die Anreise gestaltet sich entspannt: Große Städte wie München, Nürnberg oder Regensburg erreichst Du easy mit Bahn und ÖPNV. Aber auch kleine Märkte sind oft mit Sonderbussen zu den Adventszeiten erschlossen. Die Eintrittspreise? Meist kostenfrei! Nur ausgewählte, außergewöhnliche Märkte nehmen einen kleinen Unkostenbeitrag (z. B. für das Schloss Guteneck). Wichtig für Deinen Bayern Urlaub: Oft gibt es ein Rahmenprogramm auf der Bühne, unterschiedliche Schwerpunkte von Stille Nacht bis Rocking Around the Christmas Tree! Plan Deine Route passend und lass Dich von den individuellen Öffnungszeiten inspirieren.

Zehn Weihnachtsmärkte in Bayern mit Herz & Charakter

Jeder Markt erzählt seine eigene Geschichte! Hier unsere zehn Favoriten für BayernFlair alles rund um Bayern:

  • Münchner Christkindlmarkt: Traditionsmarkt mit riesigem Baum am Marienplatz – Lichtermeer, Krippenweg, Feuerzangenbowle und Musik vom Rathausbalkon.
  • Nürnberger Christkindlesmarkt: Lebkuchenduft, Christkind, Holzspielzeug und handgemachte Engel, malerisch am Hauptmarkt.
  • Regensburger Lucrezia-Markt: Alternative Künstlerstände, junge Kreative & Glühpunsch direkt an der Donau.
  • Augsburger Christkindlesmarkt: Kleiner, feiner Markt mit Engelesspiel und Märchenstraße.
  • Berchtesgadener Advent: Alpenstimmung pur, handgeschnitzte Krippenfiguren und einmalige Bergkulisse!
  • Schloss Tüssling: Barockes Wintermärchen mit illuminierter Schlosskulisse und Manufakturständen.
  • Guteneck bei Nabburg: Mittelalterlicher Adventsmarkt in der Oberpfalz, perfekte Familienlocation – sogar mit Minizoo!
  • Bamberg Wunderburg: Romantischer Advent im Welterbegebiet, Glühwein aus dem Bocksbeutel.
  • Würzburger Weihnachtsmarkt: Inmitten von Barock und Fachwerk gelegen – fränkische Bratwürste, Glühwein und regionale Spezialitäten warten.
  • Füssen Weihnachtsmarkt: Direkt vor der Alpenkulisse, urige Kunsthandwerker, Märchenlesungen, eiskalte Romantik pur.

Jeder einzelne Markt ist mit Liebe zum Detail gestaltet und lädt ein zu einem einmaligen, emotionalen Erlebnis voller Staunen, Genuss & Tradition!

Geheimtipps, regionale Spezialitäten & Momente zum Staunen 

Richtig gute Märkte haben immer ihre versteckten Panels. Kennst Du z. B. schon die Wunschnuss in Bamberg? Oder die Glühbier-Variante am Augsburger Ratskeller? Mein persönlicher Tipp beim Familienurlaub Bayern: In Berchtesgaden unbedingt die Pralinen mit Zirbenschnaps probieren! Außerdem: Check unbedingt regionale Spezialitäten wie Münchner Dampfnudeln oder Nürnberger Elisenlebkuchen. Für Sparfüchse lohnt sich der Besuch an den ruhigeren Tagen (oft Mittwoch- oder Donnerstagabend – da gibt’s weniger Gedränge & mehr Glühwein für Dich allein!). 

Advent mit Haltung: Nachhaltigkeit & Regionale Anbieter auf Bayerns Weihnachtsmärkten 

Nachhaltig durch die Adventszeit? Klar, und das geht in Bayern genussvoll! Immer mehr Märkte setzen auf Kunsthandwerk aus der Region, saisonale Produkte, wiederverwendbare Becher und grüne Stromquellen. Auch das Angebot an Bio-Glühwein, fair gehandeltem Kaffee und regionalen Spezialitäten wächst Jahr für Jahr. Einige Weihnachtsmärkte – etwa der Lucrezia-Markt in Regensburg oder Schloss Tüssling – tragen eigene Umweltlabels und setzen auf lokale Produzenten: vom Senfladen aus der Nachbarschaft bis zur Ziegenkäse-Manufaktur. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, informiert sich vorab online oder fragt direkt beim Glühweinstand nach. So genießt Du nicht nur mit dem Herzen, sondern auch mit gutem Gewissen!

Unser Fazit

Diese zehn Märkte zeigen, wie facettenreich die Adventszeit in Bayern ist und dass hier wirklich jeder seinen Wintertraum findet. Perfekt für Freundeskreise, Familien, Wellnessfans oder Genießer auf der Suche nach dem Besonderen. Mit Leidenschaft gemacht und voller Magie

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel