Wandern mit Kindern im Allgäu – Die besten Tipps für kleine Entdecker

Wandern mit Kindern im Allgäu: Familienfreundliche Routen, Geheimtipps, Erlebniswanderungen und Ausflugsideen bei Regen. Jetzt Bayern kennenlernen!

28. August 2025 5 Minuten

Wandern mit Kindern im Allgäu – Die besten Tipps für kleine Entdecker | BayernFlair alles rund um Bayern

Wandern mit Kindern im Allgäu – Abwechslungsreich für Familien

Wandern mit Kindern im Allgäu ist ein Urlaubsklassiker für die ganze Familie. In kaum einer anderen Region lässt sich ein Bayern Urlaub so vielseitig erleben wie hier: Das Allgäu punktet mit erlebnisreichen Wegen, saftigen Hügeln, klaren Seen, Moorlandschaften und attraktiven Einkehrmöglichkeiten. Familien finden hier nicht nur kinderwagentaugliche Spazierwege, sondern auch sportliche Etappen für große Kinder. Damit hebt sich das Allgäu deutlich von anderen Wanderregionen ab. Wer Geheimtipps, regionale Spezialitäten, Schlechtwetteralternativen und ein umfassendes Angebot für den Familienurlaub Bayern sucht, kommt um das Allgäu nicht herum. Lust auf neue Entdeckungen? Dann warten im BayernFlair Magazin die besten Tipps für kleine und große Allgäu-Fans!

Unser Newsletter

Regionen & Grundlagenwissen für Familienurlaub Bayern

Das Allgäu liegt im südlichsten Zipfel Deutschlands und umfasst Teile Bayerns, Baden-Württembergs und sogar das österreichische Kleinwalsertal. Es ist keine Verwaltungseinheit, sondern eine Landschaftsregion mit kultureller Vielfalt. Im Ober- und Ostallgäu stehen imposante Berggipfel und Alpenpanoramen, während das West- und Unterallgäu vor allem sanfte Hügel, Moore und viele Seen bietet. Die berühmte Wandertrilogie Allgäu ordnet die über 900 Kilometer Wanderwegen in drei Erlebniswelten: Himmelstürmerroute für sportliche Familien, Wasserläuferroute mit abenteuerlichen Flusswanderungen, und die besonders für kleine Kinder geeignete Wiesengängerroute. Jede Teilregion hat dabei ihren ganz eigenen Reiz für den Familienurlaub Bayern und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten, Natur zu entdecken und regionale Spezialitäten zu genießen.

 

Familienwanderung in den blühenden Allgäuer Wiesen
Familienwanderung in den blühenden Allgäuer Wiesen

 

Praktische Tipps: Anreise, Kosten, Kinderwagenfreundliche Touren

Für viele beginnt der Ausflug ins Allgäu bereits mit einer komfortablen Anreise: Das Auto oder die Bahn sind passende Alternativen. Die größeren Orte wie Kempten, Immenstadt oder Füssen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar, zahlreiche Wanderwege starten direkt an den Bahnhöfen. Spannend für Eltern: Viele Strecken sind kinderwagengeeignet, etwa auf den Etappen der Wiesengängerroute im West- und Unterallgäu. Parken ist teils kostenpflichtig (2–6 € pro Tag), einige touristische Einrichtungen verlangen Eintritt, während Wanderwege meist kostenfrei nutzbar sind. Preise für Bergbahnen oder Erlebnisstationen beginnen ab ca. 5 € für Kinder. Tipp: Früh aufstehen lohnt, um den Hochbetrieb an beliebten Orten wie der Alpsee Bergwelt zu vermeiden.

Erlebniswandern & Geheimtipps abseits vom Trubel

Geheimtipps für Familien? Unbedingt: Von der belebten Alpsee Bergwelt mit Sessellift, Kletterwald, Abenteuerspielplatz und Sommerrodelbahn über Spaziergänge mit Alpakas im Ostallgäu, bis zum Naturerlebnispfad in Bad Grönenbach und dem Barfußweg in Bad Wörishofen – überall warten familienfreundliche Highlights. Für regionale Spezialitäten sorgt etwa das Café Viventus in Rettenberg, wo es neben Kuchen auch Forscher-Rucksäcke für Natur-Experimente gibt. Spektakulär: Die Eistobel-Schlucht und die Holzstege durch das Hochmoor im Wurzacher Ried entführen kleine Entdecker in eine fast unberührte Landschaft. Wer mag, übernachtet mit den Kids in Hüttenlagern und tankt echte Allgäuer Bergluft!

Genussradeln im Frankenland – Tipps für die ganze Familie

Das Frankenland eignet sich nicht nur für Wanderfans, sondern auch perfekt für Genussradtouren mit Kindern. Viele Radwege führen durch flache Landschaften, entlang von Flüssen und durch malerische Orte. Empfehlenswert sind Rundtouren entlang des Main-Radwegs, wo zahlreiche Biergärten und Hofcafés zu einer Pause laden. Die Strecken sind gut ausgeschildert, bieten zahlreiche Picknickstellen und regelmäßig Zugang zu Spielplätzen oder Aussichtspunkten. Gerade im Frühjahr und Sommer wachsen auf den Feldern Spargel, Erdbeeren oder Äpfel – eine perfekte Ergänzung für ein Picknick unterwegs. Wer das Rad nutzt, kann im Frankenland ganz entspannt und ohne große Steigungen genießen.

Drumherum: Von Alpakas bis Barfußpfad – unsere Lieblingsrouten

- Alpsee Bergwelt: Früh kommen, Kombi Sessellift/Abfahrt Rodelbahn

- Galetschbach-Rundweg: Forscherrucksack im Café Viventus leihen

- Pfronten: Alpaka-Touren direkt buchen, begrenzte Plätze

- Bad Wörishofen: Wechselkleidung für Barfußweg einpacken

- Eistobel & Hausbachklamm: Wasserfeste Schuhe, für heiße Tage. Außerdem unbedingt: Hüttennächte auf der Alpe, regionale Spezialitäten genießen (Kuchen, Käse, hausgemachtes Eis), Naturerlebnispfade mit Erlebnisstationen suchen und im Kurpark Bad Wörishofen eine Pause einlegen. Die schönsten Fotospots? Panoramablick am Nebelhorn, Holzstege durchs Wurzacher Ried, Vogel-Lehrpfad am Alatsee.

Vom Genuss bis Nachhaltigkeit – Regionalität im BayernFlair alles rund um Bayern

Allgäu und Frankenland bieten zahlreiche nachhaltig bewirtschaftete Wander- und Radwege. Viele Bauernhöfe, Cafés und Hütten setzen auf saisonale und regionale Produkte. Beispielsweise sorgt das Café Viventus in Rettenberg für regionale Spezialitäten wie Kuchen oder Frühstück von lokalen Erzeugern. Wanderwege führen vorbei an Naturschutzgebieten, Mooren und Almwiesen – wichtige Lebensräume, die durch sanften Tourismus bewahrt werden.

Tipp: Erwirb Naturerlebnispfade-Rucksäcke lokal oder nutze Radverleih-Stationen, die auf E-Bikes und Familienbedarf ausgerichtet sind. Für nachhaltigen Familienurlaub Bayern erkundest du die Region am besten mit dem Zug oder Bus und planst deine Route so, dass du lokale Bauernmärkte oder Hofläden einbeziehen kannst.

Familienausflüge bei Regen – Indoor-Tipps für kleine Entdecker

Was tun bei Regen? Im Allgäu gibt es jede Menge wetterunabhängige Familienziele:

  • Schmetterlingserlebniswelt Pfronten: tropisches Ambiente, Beobachtung exotischer Schmetterlinge.
  • Erzgruben Erlebniswelt am Grünten: spannende Führung unter Tage, Natur- und Geologie-Stationen.
  • Lina Laune Land und Skyhouse Trampolinpark: für kleine und große Sprünge bei richtig schlechtem Wetter.
  • Allgäuer Bogencenter in Durach: Bogenschießen ausprobieren, auch als Familie.
  • Kinder-Stadtführungen in Kempten inklusive Einkehr im Café Sissi: Ein „rosa“ Traum – besonders beliebt!

Die meisten Attraktionen sind ab 5–10 € pro Kind zugänglich. Viele Orte kombinieren Indoor- und Outdoor-Angebote, so dass selbst wechselhaftes Wetter kein Problem ist.

Mal alles kurz zusammengefasst

Das Allgäu präsentiert sich als ideales Ziel für einen rundum gelungenen Familienurlaub Bayern: Viele Wander- und Radwege, regionale Spezialitäten, kinderfreundliche Infrastruktur und zahlreiche Indoor-Alternativen machen jede Reise zum Erlebnis. Die Highlights wie Erlebniswanderungen, Alpakawanderungen, Abenteuerspielplätze und Forscherrucksack-Touren bringen Abwechslung, auch abseits der klassischen Touristenpfade.

Wer Natur, Nachhaltigkeit und Genuss schätzt, kommt mit dem BayernFlair alles rund um Bayern garantiert auf seine Kosten. Ein Blick auf die Geheimtipps im Magazin lohnt – für Anfänger, Familien mit Kinderwagen oder wanderlustige Teens gleichermaßen! Checkliste für den Familienausflug:

  • Kindgerecht auswählbare Routen (siehe Wandertrilogie)
  • Frühe Anreise für beliebte Ziele
  • Regenfeste Kleidung und Wechselklamotten
  • Regionale Snacks und Forscher-Rucksack
  • Kinderwagen- und familienfreundliche Unterkünfte

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel