Wandertipp: Auf die Sonnenalm unterhalb der Kampenwand am Chiemsee
Entdecke den Wandertipp Sonnenalm unterhalb der Kampenwand. BayernFlair präsentiert Geheimtipps für deinen Bayern Urlaub
- Von Almen und Gipfeln: Das Basiswissen zur Sonnenalm-Tour
- Höhepunkte am Wegesrand: Das macht die Sonnenalm-Wanderung besonders
- Unvergessliche Momente: So gestaltest du deinen perfekten Wandertag
Zauberwelt für Wanderer: Die Sonnenalm wartet
Wovon träumst Du, wenn Du an Bayern denkst? Weite Almen, frische Bergluft, dazu ein urig duftender Kaiserschmarrn auf der Hüttenterrasse, die Sonne kitzelt dir die Nase… Willkommen auf der Sonnenalm, einem echten Wandertipp für deinen nächsten Bayern Urlaub! Stell dir vor, du wanderst ganz gemächlich vom idyllischen Parkplatz Mühlau über sattgrüne Wiesen und an muckeligen Almen vorbei Richtung Kampenwand. Bald schon siehst du die hölzerne Alm wie ein Adlernest an der Südflanke thronen. Genau das ist Wandern in Bayern – und zwar vom Feinsten! Ob als Familienausflug, Genießertour, aktiver Geheimtipp oder regionale Spezialität für Bergbegeisterte: Hier bekommst du einfach alles, was das Herz schlägt, geballt in einer Tour, gesprenkelt mit einer Prise bajuwarischem Charme und dem legendären Ausblick auf Chiemsee und Inntal. Los geht’s – schnür die Stiefel!
Von Almen und Gipfeln: Das Basiswissen zur Sonnenalm-Tour
Bevor wir unsere Tour starten, lass uns ein bisschen Futter fürs Hirn servieren! Die Sonnenalm liegt auf rund 1.500 Metern, direkt unterhalb der berühmten Kampenwand – jenem markanten Felskamm, der wie eine Krone über dem Chiemgau thront. Die Alm ist keine anonyme Massenhütte, sondern ein liebevoll geführtes Ziel, das für Gemütlichkeit, regionale Spezialitäten und herzlichen Service steht. Ernährt werden hier nicht nur müde Wanderwaden, sondern auch der Magen: Produkte frisch aus der Region, hausgemachte Kuchen, bayerische Brotzeiten – was will man mehr beim nächsten Familienurlaub Bayern? Besonders charmant: Ganzjährig geöffnet, doch im Frühjahr erlebt man ein Blütenmeer, im Herbst die bunte Landschaft, im Sommer die würzigen Bergkräuter. Mit ein bisschen Glück begegnest du flauschigen Kühen, neugierigen Murmeltieren oder erlebst den Almabtrieb hautnah. Die Kampenwand selbst, knapp 1.669 Meter hoch, ist das Wahrzeichen der Region und zieht Wanderer, Kletterer sowie Genussmenschen gleichermaßen in ihren Bann.
Alles zur Route: Fakten, Kosten & der perfekte Startpunkt
Los geht’s am Parkplatz Mühlau – hier findest du ausreichend Parkplätze (5–7 €/Tag), saubere Toiletten, eine Übersichtskarte und bereits die erste Bergidylle. Starte früh, so sind die Plätze meist frei und das Licht verzaubert die Wiesen in pures Gold. Der Weg führt zunächst über einen idyllischen Forstweg, vorbei an der uralten Dalsenalm (ein Muss für ein ersten Fotostopp!), bevor der Steig zur Sonnenalm anzieht. Das Terrain ist familienfreundlich, picknicktauglich, aber, liebe Genussmenschen: Es wird teilweise steiler und steiniger, gutes Schuhwerk ist Pflicht! Je nach Tempo brauchst du für die 7 km im Aufstieg etwa 2 bis 2,5 Stunden – ein perfektes Warm-up für alle, die beim Wandern in Bayern Abwechslung lieben. Einkehren auf der Sonnenalm lohnt immer, Preise für Essen und Getränke sind fair (Brotzeitplatte ab 10 €, hausgemachter Kuchen ab 4 €, Radler 3,50 €), Öffnungszeiten täglich von 9 bis 18 Uhr – aber Achtung, ab Oktober hat die Alm kürzer offen!
Höhepunkte am Wegesrand: Das macht die Sonnenalm-Wanderung besonders
Du möchtest mehr als „nur“ wandern? Dann bist du hier goldrichtig! BayernFlair alles rund um Bayern zeigt dir die echten Schmankerln unterwegs: Schon ab dem ersten Schritt warten Ausblick-Points über das Inntal, versteckte Picknickplätze zwischen knorrigen Bergfichten, und der Duft von Almwiesen kitzelt deine Sinne. Die Dalsenalm begeistert mit ihrer urigen Brotzeit, wenn du magst, kannst du dir wertvolles Insiderwissen der Wirtsleute abholen – vielleicht darfst du sogar einen Blick in den Käsekeller werfen! Ab der Waldgrenze gibt’s zauberhafte Sonnenfenster mit weitem Bergpanorama, wo man beim Wandern in Bayern Zeit vergisst. Kinder lieben die Begegnung mit Tieren, Bergfreunde das Spiel aus Sonne und Nebelschwaden. Der Kampenwandsteig, unser Abstiegsweg, ist legendär – felsig, wildromantisch und manchmal mit wilden Teppichen aus Almblumen. Unbedingt einplanen: Selfie-Stopp mit Felsenzacken, dazu ein kleiner Fotowettbewerb in der Familie!
Unvergessliche Momente: So gestaltest du deinen perfekten Wandertag
Stell dir vor, der Tag beginnt mit frischem Bergduft und ersten Sonnenstrahlen – schon beim Losgehen spürst du, wie der Alltag abfällt. Deine Kids flitzen voraus, während du beim ersten Anstieg das Panorama aufsaugst. Am liebsten startest du mit einem stärkenden Frühstück von zu Hause am Parkplatz Mühlau; vielleicht gibt’s schon ein kleines Picknick an der Dalsenalm. Tipp: Plane mindestens eine Stunde Pause an der Sonnenalm ein – nicht nur wegen der genialen Aussicht und den genialen regionalen Spezialitäten, sondern auch, um das Treiben auf der großen Sonnenterrasse zu genießen. Hier tobt das Leben, es wird gejausnet, und mit Glück landet ein launiger Plausch mit Einheimischen. Beim Abstieg bietet der Kampenwandsteig noch einmal Nervenkitzel und sensationelle Fotoplätze. Mein Liebling: die kleine Kapelle direkt am Steig – ein stiller Moment nur für dich. Für Familien, Genießer und Gipfelstürmer gleichzeitig das Wander-Highlight im Chiemgau!
Insiderwissen & Tipps: Mehr als nur ein Wanderweg
BayernFlair alles rund um Bayern meint: Nur wer sich Zeit nimmt, entdeckt die intimsten Geheimtipps! Morgens startet die Sonne direkt hinter der Kampenwand – ein echtes Schauspiel. Wer mag, setzt sich auf den kleinen Bankerl oberhalb der Alm, ein Geheimtipp auch für frisch Verliebte. Packe unbedingt ein Fernglas ein – Gämse und sogar Steinadler zeigen sich gelegentlich! Für ein Instagram-Foto empfiehlt sich der berühmte „Kampenwand-Finger“ am Steig: markante Felsformationen, die wie als Selfie-Spot geschaffen sind. Spartipp: Bring eine eigene Brotzeit mit, die Atmosphäre lädt zu kleinen Picknicks ein. Ab Herbst gibt es selbstgemachten Schnaps bei den Hüttenwirten, und im Sommer manchmal Almmusik! Unbedingt fragen, ob ein Konzert stattfindet. Wer es wildromantisch mag, nutzt angrenzend das Kneippbecken im Tal für eine Erfrischung.
Genuss trifft Nachhaltigkeit: Umweltbewusst wandern & regionale Spezialitäten
Nachhaltigkeit und Regionalität sind beim Wandern in Bayern keine Fremdwörter. Der Tourismus rund um die Kampenwand setzt zunehmend auf Bio-Produkte, kurze Lieferwege und heimische Produzenten. Die Sonnenalm arbeitet direkt mit örtlichen Molkereien, Metzgern und Bauern zusammen – alles, was du auf der Alm probierst, ist so bayerisch und nachhaltig wie möglich! Wusstest du, dass die Milch für den Käse, die du auf der Alm genießt, oft nur ein paar Meter entfernt am Hang gemolken wurde? Respektvoller Umgang mit Besucherströmen ist Standard: Müllsammelaktionen, Info-Tafeln zur Alpenflora und Sensibilisierung für Naturschutz werden großgeschrieben. Und wer mag, kann Plastiktüten ganz zuhause lassen – Leinenbeutel und Mehrwegflaschen sind in den Bayern Bergen sowieso viel cooler. Also: Sei ein nachhaltiger Alpenflair-Genießer beim zukünftigen Familienurlaub Bayern und gib den guten Spirit weiter!

Kurz & knackig: Fazit, Checkliste und deine nächsten Schritte
Alles auf einen Blick: Die Wanderung zur Sonnenalm unterhalb der Kampenwand ist der Inbegriff von BayernFlair alles rund um Bayern! Ob als familienfreundlicher Ausflug, romantischer Tag zu zweit oder sportliche Challenge – diese Tour bietet für jede und jeden das Richtige. Deine Checkliste?
- Bequeme Wanderschuhe und Regenjacke
- Fernglas für extra Tierbeobachtungen
- Eine Kanne Tee oder Kaffee für das Frühstück mit Aussicht
- Kamera oder Smartphone mit Speicherplatz
- Und ein wenig Kleingeld für regionale Spezialitäten auf der Alm
Einkehren, genießen, Kamera zücken – und jede Menge Geheimtipps auf dem Weg notieren. Also nichts wie los: Erlebe Bayern, wie du es noch nie gesehen hast, und bring gute Laune (und Appetit) mit!
Mal alles kurz zusammengefasst
Die Tour zur Sonnenalm ist das Paradebeispiel für Wandern in Bayern – ideal für den Bayern Urlaub oder entspannte Familienausflüge. Du bekommst nicht nur grandiose Aussichten und authentische Alm-Atmosphäre, sondern auch regionale Spezialitäten und echten BayernFlair. Geheimtipps wie der Kampenwandsteig sorgen für Abenteuer, Nachhaltigkeit und Regionalität werden aktiv gelebt. Mit dieser Wanderung findest du den goldenen Mix aus Aktivität, Genuss und Naturerlebnis – und das ganz unkompliziert. Also: Pack Kind und Kegel, Gute-Laune-Snack und Outdoor-Herz ein, und entdecke auf dieser Route deine Liebe zu Bayern!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Wandern in Niederbayern: Tipps für aktive Genießer – BayernFlair alles rund um Bayern

Wandertipp Kleine Reibn: Traumhafte Rundtour oberhalb vom Königssee

Wandertipps rund um Regensburg: BayernFlair alles rund um Bayern

Wandertipp Berchtesgaden: Alles rund um Bayern – Zum Hirschkaser am Hirscheck

Wandertipp: Almer Wallfahrt über das Steinerne Meer zum Königssee
