Kloster Höglwörth im Rupertiwinkel – Ein Innenhof voller Charme & Geschichte
Augustinerchorherrnstift Kloster Höglwörth: Historischer Ort an dem Geschichte greifbar wird und vor Deinen Augen erwacht in der Erlebnisregion Rupertiwinkel
- Verwunschener Innenhof am Höglwörther See
- Highlights: Braukultur und Geheimtipps Höglwörth
- Erlebnisregion Rupertiwinkel: Ein Paradies für Familien zu jeder Jahreszeit
Verwunschener Innenhof am Höglwörther See
Stell dir vor, du schlenderst durch einen Innenhof, den Jahrhunderte zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk geformt haben. Die Sonne blinzelt durch das Blätterdach uralter Kastanien, das Wasser des Höglwörther Sees funkelt in der Nähe, und über allem liegt ein herrlich herziger Charme. Hier, im Herzen des Berchtesgadener Landes, vibrierst du nicht nur im Takt alter Gemäuer – du spürst das lebendige Pulsieren von Geschichte und Gegenwart, Kulinarik und Gastlichkeit. Ob du einen Familienurlaub in Bayern planst, Lust auf regionale Spezialitäten hast oder absolute Geheimtipps suchst: In Höglwörth wird aus Alltag pure Inspiration. Und eins sei verraten – in diesem Kloster lebt Geschichte so leichtfüßig wie selten irgendwo sonst. Magst du Bayern Urlaub mit Seele? Dann ist hier dein Rückzugsort!

Klostergeschichte, Natur & Kultur im Rupertiwinkel
Das Kloster Höglwörth blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Bereits um 1125 wurde der Grundstein von Augustiner-Chorherren gelegt, mitten im Rupertiwinkel, in einer Zeit voller Aufbruch, Hoffnung – und knapper Kassen. Über fast 700 Jahre lang war Höglwörth geistliches wie kulturelles Zentrum zwischen Saalach, Teisenberg und Alpenrand. Die Stiftskirche St. Peter und Paul, ihr mix aus mittelalterlicher Schlichtheit und barocker Pracht, gilt als Wahrzeichen – ihr Zwiebelturm und alte Fresken lassen dich sofort an goldglänzende Tage, fromme Rituale und klangvolles Glockengeläut denken. Der Innenhof bleibt dabei Herzstück des Ensembles: Hier sangen Mönche, hier stritt der Braumeister, hier verschlang der Novize sein erstes Bier. Anekdoten und Legenden lauern an jeder Ecke. Übrigens: Bereits seit dem 1821 sorgt nun die Familie Wieninger mit viel Herzblut für frischen Wind – inklusive traditionsreicher Braukunst.

Dein Bayern Urlaub am Kloster – Fakten & Anfahrt
Du willst eintauchen? Hier die wichtigsten Fakten für deinen Bayern Urlaub rund ums Kloster Höglwörth! Das idyllische Ensemble erreichst du bequem per Auto oder E-Bike, Parkplatz gibt’s am Seeufer (am besten nicht direkt vor dem Klostertor parken, so bleibt das Bild romantisch!). Wer’s naturnah mag, promeniert entlang des Sees; ein Fußweg führt in wenigen Minuten zum Innenhof. Die Gastronomie im Kloster ist meist täglich ab Mittag geöffnet – manchmal gibt es am Wochenende Veranstaltungen oder Hochzeiten. Hunde dürfen mit (an der Leine!), Familien mit Kindern lieben den weitläufigen Garten und bestaunen alte Mauern.

Highlights: Braukultur und Geheimtipps Höglwörth
Höglwörth ist ein Mikrokosmos für Genießer und Entdecker. Halte Augen und Ohren offen und genieße und staune über ein wahres Schatzkästlein in der Erlebnisregion Rupertiwinkel.
Regionalität, Nachhaltigkeit & Wohlfühlen – Wie „grün“ ist das Klostererlebnis?
Manche Flecken Bayern sind Herzstücke der Nachhaltigkeit – Kloster Höglwörth ist so einer! Für Besucher gibt’s regionale Spezialitäten. Wer Wert auf Wellness legt, erreicht Bad Reichenhall und die RupertusTherme in 20 Minuten, viele Wellnesshotels Bayern finden sich in der Umgebung. Wirf einen Blick auf lokale Bauernläden und Kaffees im Rupertiwinkel – und entdecke, wie echter Bayern Urlaub und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Erlebnisregion Rupertiwinkel: Ein Paradies für Familien zu jeder Jahreszeit
Der Rupertiwinkel, eine malerische Landschaft im Südosten Bayerns, hat sich zu einem beliebten Urlaubsziel für Familien entwickelt. Mit seinen sanften Hügeln, klaren Seen und der Nähe zu den Alpen bietet die Region eine Vielfalt an Aktivitäten und Erlebnissen.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Ganzjährig können Familien hier ihre freie Zeit aktiv gestalten. Im Sommer laden die zahlreichen Wanderwege und Fahrradrouten dazu ein, die Natur zu erkunden. Die Seen der Region, wie der Waginger See, bieten Badespaß und Möglichkeiten zum Wassersport.
Winterzauber im Rupertiwinkel
Im Winter verwandelt sich der Rupertiwinkel in ein wahres Winterwunderland. Skifahren, Rodeln und Schneewanderungen stehen dann auf dem Programm. Besonders für Kinder ist der Besuch der zahlreichen Weihnachtsmärkte ein Highlight.
Kulturelle Schätze
Neben der naturnahen Erholung bietet die Region auch kulturelle Erlebnisse. Historische Städte wie Laufen und Tittmoning beeindrucken mit ihrer Architektur und laden zu Entdeckungstouren ein.
Zusammengefasst bietet der Rupertiwinkel das ganze Jahr über einen Mix aus Natur, Kultur und Abenteuer und ist somit ein ideales Reiseziel für Familien.

Mal alles kurz zusammengefasst
Kloster Höglwörth lebt das Motto „BayernFlair alles rund um Bayern“: Hier verschmelzen verwunschene Innenhöfe, gelebte Gastlichkeit, alte Klostermauern, moderne Nachhaltigkeit und herzliche Gemeinschaft zu einem erfüllenden Erlebnis – für Familien, Auszeit-Suchende wie Liebhaber von regionalen Spezialitäten. Willst du die schönsten Geheimtipps entdecken, echten Familienurlaub in Bayern genießen oder Natur mit Genuss kombinieren? Dieser Ort ist dein Geheimversteck. Vom ersten Schritt auf Kopfsteinpflaster bis zum letzten Sonnenstrahl auf dem See: Hier wirst du Bayern kennenlernen – emotional, köstlich, lebendig!
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Rohablog.de und der Roha-Fotothek.de
Bildquelle: www.roha-fotothek.de
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Bayern: Entdecke unbekannte Ausflugsziele und regionale Spezialitäten

Grandymoons – Reisen mit der Großelterngeneration: Tipps, Erfahrungen & Trends

Bergkerze Kathy Fegg – Handgemachte Lichtkunst mit Seele aus der Ramsau

Fränkische Spezialitäten: Kulinarische Genussmomente mit BayernFlair alles rund um Bayern

Semmelknödel, Kartoffelknödel oder Spätzle – BayernFlair alles rund um Bayern Spezialitäten
